News
RA Doriane Baettig und RA Lukas Jeitziner, ehemalige Praktikanten unserer Kanzlei in Freiburg, haben beide ihr Anwaltspatent erlangt
Wir wünschen ihnen für ihre berufliche Zukunft viel Erfolg
L’Etude empfängt RA NICOLAS MATERNINI als Anwalt an unserem Standort in Freiburg
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit
Anlässlich des Informationsabends, welcher vom westschweizer Sekretariat des Schweizerischen Baumeisterverbandes (SBV) organisiert wurde, hat RA Jean-Michel Brahier einen Vortrag zum Thema «Die Offerte im öffentlichen Beschaffungswesen anpassen: ist das möglich?» («Modifier l’offre dans les marchés publics: c’est possible?»)
Die Zeitschrift «Schweizer Bauwirtschaft» hat einen Artikel dazu publiziert (vgl. Artikel 10 / 19.09.2018)
Kurs von RA Christian Favre im Rahmen des MAS/DAS/CAS im Gesundheitsrecht des Instituts für Gesundheitsrecht der Universität Neuenburg
RA Christian Favre wird am 8. November 2018 einen Kurs zum Thema „Pflichten und Verantwortung der Arbeitgeber“ geben, dies im Rahmen des MAS/DAS/CAS im Gesundheitsrecht, organisiert vom Institut für Gesundheitsrecht der Universität Neuenburg
RA Vincent Perritaz, Doktor der Rechtswissenschaften und ehemaliger Praktikant unserer Kanzlei, hat den „Prix d’Excellence“ der Schweizerischen Gesellschaft für Haftpflicht- und Versicherungsrecht für seine herausragende Doktorarbeit „Anspruchskonkurrenz und Solidarität“ („Le concours d’actions et la solidarité“) erhalten
Wir gratulieren ihm dazu herzlich!
Vortrag von RA Trevor J. Purdie im Rahmen einer Ausbildungsveranstaltung der HIKF (www.ccif.ch)
RA Trevor J. Purdie wird am 11. September 2018 im Rahmen einer Ausbildungsveranstaltung der HIKF einen Vortrag zum Thema „Wie kann ich die richtige Rechtsform für meine Gesellschaft wählen“ abhalten
L’Etude empfängt RA Caroline Wiman Gilardi als Anwältin an unserem Standort in Freiburg
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit
RA Patrick Dias, ehemaliger Praktikant unserer Kanzlei, hat sein Anwaltspatent erhalten
Wir wünschen ihm für die Zukunft viel Erfolg.
Die « Anpassung » der Offerte im schweizerischen Vergaberecht
Vortrag im Rahmen der « 5 à 7 de la Construction », einer Tagung, organisiert vom Schweizerischen Baumeisterverband.
Aquatis, Lausanne, den 27. Juni 2018
Der anlässlich dieser Tagung gemachte Vortrag kann hier eingesehen werden.
Offerte und Vertrag : Prüfung, Anpassung und Verhandlung
Vortrag im Rahmen der « Vergabetagung 2018 », organisiert vom Institut für Schweizerisches und Internationales Baurecht (Tagungsdirektor: Prof. Jean-Baptiste Zufferey)
Aula Magna, Freiburg, den 20. Juni 2018
Der anlässlich dieser Tagung gemachte Vortrag kann hier eingesehen werden.
RA Trevor J. Purdie wird die neue DSGVO und ihre Auswirkungen präsentieren
Webinar, organisiert am Donnerstag, 24. Mai 2018, um 17.00 Uhr in Zusammenarbeit mit Herrn Ludovic Chenaux, CEO der Gesellschaft Up to you
RA Suat Ayan hat am jährlichen Seminar der „Association romande des avocats spécialistes de droit du Travail (AROSDT)“ einen Vortrag zur aktuellen Rechtsprechung im Arbeitsrecht gehalten
Kurs von RA Alexis Overney zum Thema „Die Neutralität des Vertrauensarztes im Dreiecksverhältnis Patient – Versicherer – behandelnder Arzt“
Im Rahmen einer von der "Schweizerischen Gesellschaft der Vertrauens- und Versicherungsärzte (SGV)" organisierten Ausbildung, wird RA Alexis Overney am 5. Mai 2018 einen Kurs zum Thema "Die Neutralität des Vertrauensarztes im Dreiecksverhältnis Patient – Versicherer – behandelnder Arzt" geben
L’ETUDE SUCHT ZWEI ANWÄLTE ALS MITARBEITER
Um unser Team in Freiburg zu vervollständigen, sucht L’ETUDE zwei Anwälte/-innen (Vollzeit oder Teilzeit) für eine unbestimmte Anstellungsdauer
RA Christine Magnin verfügt über den Titel „Fachanwältin SAV Immobilien- und Baurecht“
Sie vervollständigt damit das Team der 5 Anwälte unserer Kanzlei, welche bereits über einen Fachtitel des SAV verfügen
Vortrag von RA Trevor J. Purdie anlässlich der Tagung des LNA (Netzwerk Legalnetlink.net)
RA Trevor J. Purdie wird am 26. Januar 2018 anlässlich der LNA-Tagung (Charmey 2018) einen Vortrag über die „Lex Koller“ halten
RA Suat Ayan wird anlässlich der „Job-Info-Tagung“ vom 23. Januar 2018 den Mittelschülern den Anwaltsberuf vorstellen
L’Etude ist erfreut, Herrn François Mooser als Praktikanten in Freiburg zu empfangen
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit
Kurs „Compliance in Employment Law“ an der Universität Freiburg
Die Rechtsanwälte Luke H. Gillon und Suat Ayan werden an der Universität Freiburg einen Kurs zum Thema „Compliance in Employment Law“ geben. Dieser Kurs findet statt im Rahmen der LLM Compliance - Ausbildung der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, welche Teil des Programmes „Master of Laws (LL.M.) in Cross-Cultural Business Practice“ ist. Der Kurs findet am 20. und 23. April 2018 statt
Winterseminar von Legal Netlink Alliance in Charmey
L’Etude organisiert vom 25. bis zum 27. Januar 2018 das Winterseminar des internationalen Netzwerks „Legal Netlink Alliance“ (www.legalnetlink.net) dem es selbst angehört. Dieses Seminar wird mit einem Aperitif-Buffet zur Begrüssung unserer ausländischen Kolleginnen und Kollegenin in unserer Kanzlei in Freiburg beginnen. Die Teilnehmer werden sich dann nach Charmey begeben, wo es am Freitag 26. und Samstag 27. Januar 2018 eine Serie von Vorträgen geben wird
RA Christine Magnin hat die schriftlichen Prüfungen zur Erlangung des Titels „Fachanwältin SAV Immobilien- und Baurecht“ erfolgreich abgelegt
Wir gratulieren ihr dazu herzlich
Vortrag von RA Jean-Michel Brahier anlässlich der öffentlichen Konferenz „Marchés publics, le nouveau droit* en débat“
RA Jean-Michel Brahier wird am 28. November 2017 anlässlich der öffentlichen Konferenz „Marchés publics, le nouveau droit* en débat“ einen Vortrag über das Thema "Epuration, rectification des offres (négociations) / adjudication / contrat" halten
RA Yvan Roeske, ehemaliger Praktikant unserer Kanzlei, hat sein Anwaltspatent erlangt
Wir wünschen ihm bei seiner neuen Tätigkeit beim Oberamt des Saanebezirks viel Erfolg
RA Vincent Perritaz, ehemaliger Praktikant unserer Kanzlei, hat die Thesenverteidigung seiner Doktorarbeit zum Thema „Anspruchskonkurrenz und Solidarität“ erfolgreich absolviert
RA Vincent Perritaz, ehemaliger Praktikant unserer Kanzlei, hat die Thesenverteidigung seiner Doktorarbeit zum Thema „Anspruchskonkurrenz und Solidarität“ erfolgreich absolviert. Wir wünschen ihm alles Gute für seine zukünftige berufliche Laufbahn
RA Jean-Michel Brahier gibt einen Kurs zum Thema „Comprendre les instruments prévus par la LATeC et le rôle des services en tant qu’organes de préavis“
Im Rahmen der Weiterbildung SPO – HEG des Staates Freiburg, wird RA Jean-Michel Brahier einen Kurs zum Thema „Comprendre les instruments prévus par la LATeC et le rôle des services en tant qu’organes de préavis“ geben (für einen Beschrieb, auf folgenden Link klicken). Dieser zweitägige Kurs ist für Mitarbeiter des Staates gedacht, welche Planungs- und Baubewilligungsdossiers begutachten. Die erste Session hat am 10. und 11. Oktober 2017 stattgefunden. Die nächste wird am 21. und 22. November 2017 durchgeführt
Vortrag von RA Overney anlässlich der Tagung der Schweizerischen Gesellschaft für Haftpflicht- und Versicherungsrecht
RA Alexis Overney wird am 1. September 2017 anlässlich der Tagung der Schweizerischen Gesellschaft für Haftpflicht- und Versicherungsrecht einen Vortrag halten zum Thema : „Der Anwalt des Versicherten zwischen der Regulierungskompetenz des Versicherers und den Interessen des Mandanten“ (https://www.sdrca.ch/societe/congres-annuels/2017-lausanne/)
Störfallverordnung (StFV) – Ziele der Reglementierung und Koordination mit der Raumplanung
Weiterbildungstagung, organisiert durch die „Haute Ecole d’Ingénierie et de Gestion du Canton de Vaud (HEIG-VD)“, in Yverdon-les-Bains am 14. März 2017
Raumplanung und Vorbeugung vor grossen Risiken
Austausch von Erfahrungen organisiert durch die Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Genf im Rahmen eines CAS mit dem Titel „Face aux risques“
Vortrag zum Thema „Partenariat public-privé et concession de travaux“
RA Jean-Michel Brahier wird anlässlich der Schweizerischen Baurechtstagung der Universität Freiburg einen Vortrag zum Thema „Partenariat public-privé et concession de travaux“ abhalten
Weiterbildung zum Thema „Lärm“
RA Brahier wird am 8. November 2016, zusammen mit Herrn Roland Kalberer, ehem. Chef der Sektion „Lärm“ des Amtes für Umwelt des Kantons Freiburg, eine Weiterbildungsveranstaltung zum Thema Lärm (Ursachen, Prinzipien und Schutzmechanismen) geben.
Für mehr Informationen: http://www.management-durable.ch/fr/cours/DR1626
Glückwünsche
L’Etude gratuliert RAin Barbara Kern, ehem. Praktikantin von RA Alexis Overney, welche die Anwaltsprüfungen im September 2016 erfolgreich bestanden hat und nun das Anwalts-Team in Freiburg vervollständigt
Vortrag zur Rechtsprechung
RA Alexis Overney wird am 16. September 2016 anlässlich der Weiterbildungstagung des Schweizerischen Anwaltsverbandes in Bern einen Vortrag zur aktuellen Rechtsprechung im Bereich der Ärztehaftpflicht geben
Glückwünsche
L’Etude gratuliert RAin Sarah Riat, ehem. Praktikantin von RA Christian Favre, welche die Anwaltsprüfungen im März 2016 erfolgreich bestanden hat und nun das Anwalts-Team in Freiburg vervollständigt
Vortrag zum Thema „Contrat, normes et situations particulières : zones de tension“
RAin Christine Magnin wird am 11. November 2015 anlässlich der jährlichen Tagung des Schweizerischen Fachverbandes für Sicherheit auf Strassen (SISTRA) einen Vortrag zum Thema „Contrat, normes et situations particulières : zones de tension“ geben
Weiterbildungstag zum Thema „Lärm“
RA Brahier wird am 17. September 2015, zusammen mit Herrn Roland Kalberer, ehem. Chef der Sektion „Lärm“ des Amtes für Umwelt des Kantons Freiburg, eine Weiterbildungsveranstaltung zum Thema Lärm (Ursachen, Prinzipien und Schutzmechanismen) geben.
Für mehr Informationen: www.management-durable.ch/fr/cours/DR1526
Glückwünsche
L’Etude gratuliert RA David Millet, ehem. Praktikant von RA Christian Favre, zur im Februar 2015 bestandenen Anwaltsprüfung. Er vervollständigt nun unser Anwalts-Team in Lausanne
Kurs zum Thema „Die zivil- und strafrechtliche Haftung des Arbeitgebers“
RA Christian Favre wird am 22. Mai 2015 einen Kurs zum Thema „Die zivil- und strafrechtliche Haftung des Arbeitgebers“ geben. Dieser findet im Rahmen des CAS „Droit des assurances sociales, travail et santé“ statt, welcher durch das Institut für Gesundheitsrecht (IDS) der Universität Neuenburg organisiert wird
Kurs beim SIA zum Thema „Les joies du certificat médical“
RA Christian Favre wird am 5. Mai 2015 beim SIA einen Kurs zum Thema „Les joies du certificat médical“ geben
Kurs zum Thema „Das Recht auf Lohn, insbesondere im Fall von Arbeitsunfähigkeit und Überstunden“
RA Christian Favre wird am 30. April 2015 beim SIA einen Kurs zum Thema „Das Recht auf Lohn, insbesondere im Fall von Arbeitsunfähigkeit und Überstunden“ geben
Kurs zum Thema Haushaltsschaden
RA Alexis Overney wird am 6. März 2015 einen Kurs zum Thema Haushaltsschaden geben, dies im Rahmen der Fachausbildung des SAV im Haftpflicht- und Versicherungsrecht
Schulung zum Thema Haushaltsschaden
RA Alexis Overney wird am 11. und 25. März 2015 am „Institut Romand de Formation en Assurances (IRFA)“ eine Schulung zum Thema „Haushaltsschaden“ durchführen
Glückwünsche
L’Etude gratuliert RA David Millet, ehem. Praktikant von RA Christian Favre, zur im Februar 2015 bestandenen Anwaltsprüfung. Er vervollständigt nun unser Anwalts-Team in Lausanne
Revidiertes RPG, Auszonung und Entschädigung der Eigentümer
Vortrag am 29. und 30. Januar 2015 im Rahmen der schweizerischen Baurechtstagung, organisiert durch das Institut für Schweizerisches und Internationales Baurecht der Universität Freiburg